Coaching / Training für Führungskräfte
- Systemisches Coaching
Systemisches Coaching betrachtet immer die Interaktion (Kommunikation beziehungsweise das Verhalten) im System, das heißt von mindestens zwei Personen – nicht einer ist „bad, mad or sad“.
Der Coachee (Klient) analysiert seinen „Beitrag“ und seine Möglichkeiten in der Interaktion. Dann entwickelt er Alternativen zum Problemverhalten oder zu seinen Sichtweisen (lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz).
- Training in Achtsamkeit
Die Führungskräfte bekommen ein Gespür für Achtsamkeit, um zu verstehen und zu erleben, wie sie wirkt. Nach einer Analyse der aktuellen Firmenkultur bzw. der Teamsituation wird unter Einbezug des Teams eine Wunschvorstellung im Umgang miteinander entwickelt.